U-Bahn Fotografie in Köln – 07.03.2020

99,00 

Nicht vorrätig

Datum: Samstag, 07. März 2020, 20.00 Uhr
Dauer: ca. 5 – 6 Stunden
Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene
Coach: Dirk Marx
Ort: Köln
Treffpunkt: Eingang zur U-Bahnstation Breslauer Platz / Hbf (Hinter dem Hauptbahnhof)
Gruppengröße (min/max): 4 – 6 Personen

Ohne Anreise und zzgl. anteiligem 24-Stunden-Ticket der Preisstufe 1b

Nicht vorrätig

Kategorie:

Erlebe die fotografische und architektonische Faszination Kölner U-Bahn-Stationen!

Wissenswertes zur Kölner Nord-Süd-Stadtbahn

Wir bewegen uns während des Workshops im unterirdischen Teil der Nord-Süd-Stadtbahn. Die Tunnelstrecke verbindet auf direktem Wege die Kölner Altstadt mit den südlichen Stadtteilen und schließt dadurch eine Lücke im vielbefahrenen Schienennetz des Kölner ÖPNV. Sowohl Planung als auch Konzeptionierung der Haltestellen wurden, wie im Kölner Stadtbahnbau üblich, an verschiedene Architekten vergeben. Somit hat jede Station eine unverwechselbare und einzigartige Architektur bekommen. Genau das macht die Stationen der Nord-Süd-Stadtbahn für uns fotografisch so interessant.

Wir werden die einzigartigen Stationen besuchen, die jede für sich ein anderes Sehen und Fotografieren erfordert.

Begib dich auf eine fotografische Entdeckungstour durch den Kölner “Untergrund” und erlebe die eindrucksvolle Architektur Kölner U-Bahn Stationen. Dieser praxisorientierte Foto-Workshop ist für Einsteiger und fortgeschrittene Fotografen gleichermaßen geeignet. Durch unsere exklusive Fotogenehmigung der KVB, können wir selbst mit Stativ nach Herzenslust in den Stationen fotografieren. Um genug Zeit für individuelle fotografische Betreuung zu haben, achten wir auf überschaubare Gruppengrößen und stehen jederzeit für Tipps & Tricks sowie Fragen zur Verfügung. Aufgrund der abwechslungsreichen Motive, wird jeder Teilnehmer fotografische Erfolgserlebnisse mit nach Hause nehmen.

Inhalt / Leistungen

  • Fotografische Erkundungstour durch Kölner U-Bahn Stationen
  • Dein Kursleiter: Dirk Marx
  • Gruppengröße (min/max) 4 – 6 Teilnehmer
  • Dauer ca. 5 Stunden
  • Tipps zum Fotografieren bei schwierigem Licht
  • Tipps zur Bildkomposition (z.b. Spiel mit Linienführung, Symmetrie, Bewegung, Spiegelungen, etc)
  • Individuelle fotografische Betreuung und Hilfestellung
  • Sichtung der Bilder direkt vor Ort an der Kamera

Ausrüstung / Kleidung

  • Digitalkamera
  • Weitwinkel- (z.b. 12 – 24mm) und falls vorhanden ein leichtes Teleobjektiv (ca. 75 – 100mm) umgerechnet auf Vollformat (KB)
  • Stativ (empfohlen)
  • Speicherkarte(n)
  • Akku(s)
  • Bedienungsanleitung der Kamera (optional)

Teilnahmevoraussetzungen

  • Personen unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen
  • Die Teilnahme ist auf eigene Gefahr

Sonstige Hinweise

  • Kosten für An- und Abreise sind nicht inbegriffen.
  • Die Teilnehmer erhalten bis spätestens drei Tage vor Kursbeginn eine E-Mail mit detaillierten Infos zum Ablauf der Veranstaltung.
  • Private Nutzungsrechte der Fotos (z.b. für Homepage oder soziale Medien) sind enthalten. Ausgeschlossen ist der Verkauf der Fotos / kommerzielle Nutzung.
  • Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Nach oben