Lost Place Fotografie in der Homburger Papiermühle – 23.08.2020

99,00 

Nicht vorrätig

Datum: Sonntag, 23. August 2020, 11.00 Uhr
Dauer: ca. 6 – 7 Stunden
Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene
Coach: Dirk Marx
Ort: Nümbrecht
Treffpunkt: Homburger Papiermühle 1, 51588 Nümbrecht
Gruppengröße (min/max): 6 – 8 Personen

Ohne Anreise.

Aufgrund der etwas abgelegenen Lage der Papiermühle, versuchen wir auf Wunsch auch Mitfahrgelegenheiten zu organisieren. Bitte dazu in den Bestellnotizen entweder “Suche Mitfahrgelegenheit” oder “Biete Mitfahrgelegenheit” angeben.

Nicht vorrätig

Kategorie:

Erlebe die fotografische und atmosphärische Faszination eines echten Lost Place!

Wissenswertes zur Homburger Papiermühle

Die älteste Papiermühle im Oberbergischen wurde vermutlich bereits im 16. Jahrhundert gegründet. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts wurde hier das Papier noch aufwändig von Hand geschöpft und hergestellt. Erst als 1842 der damalige Besitzer Wilhelm Geldmacher, als einer der Ersten im Rheinland, eine Papiermaschine in Betrieb nahm, entfiel das aufwändige Schöpfen. 1997 wurde die Papiermühle vom finnischen Konzern Ahlstrom übernommen und bis April 2007 betrieben. Nach der Entkernung wurde das Areal weitestgehend sich selbst überlassen. Dadurch entstand ein Lost Place, der heute einzigartig in der Region ist. Ein kleiner Teil wird als Location für Hochzeiten und Veranstaltungen genutzt aber der Großteil des mehrere tausend Quadratmeter großen Geländes ist ein sich selbst überlassener Lost Place geworden und geblieben.

Wir werden die maroden Mauern der Papiermühle gemeinsam erkunden und entdecken

Begib dich auf eine fotografische Entdeckungstour durch die älteste Papiermühle im Oberbergischen und erlebe die einzigartige Atmosphäre eines echten Lost Place. Diese Foto-Exkursion ist für Einsteiger (die Grundfunktionen der Kamera sollten bekannt sein) und fortgeschrittene Fotografen gleichermaßen geeignet. Durch unsere exklusive Fotogenehmigung können wir nach Herzenslust und ohne Zeitdruck fotografieren. Um genug Zeit für individuelle fotografische Betreuung zu haben, achten wir auf überschaubare Gruppengrößen und stehen jederzeit für Tipps & Tricks, sowie Fragen zur Verfügung. Aufgrund der abwechslungsreichen Motive, wird jeder Teilnehmer fotografische Erfolgserlebnisse mit nach Hause nehmen.

Inhalt / Leistungen

  • Fotografische Erkundungstour durch die Homburger Papiermühle
  • Dein Kursleiter: Dirk Marx
  • Gruppengröße (min/max) 6 – 8 Teilnehmer
  • Dauer ca. 6 – 7 Stunden
  • Tipps zum Fotografieren bei schwierigem Licht
  • Individuelle fotografische Betreuung und Hilfestellung
  • Sichtung der Bilder direkt vor Ort an der Kamera

Ausrüstung / Kleidung

  • Digitalkamera
  • Weitwinkel- (z.b. 12 – 24mm) und falls vorhanden ein leichtes Teleobjektiv (ca. 75 – 100mm) umgerechnet auf Vollformat (KB)
  • Stativ (empfohlen)
  • Fernauslöser
  • Speicherkarte(n)
  • Akku(s)
  • Bedienungsanleitung der Kamera (optional)
  • Taschen- oder Stirnlampe (empfohlen)
  • Festes Schuhwerk
  • Robuste Kleidung

Teilnahmevoraussetzungen

  • Personen unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen
  • Aufrund des unwegsamen Geländes ist eine gewisse körperliche Grundfitness, ausreichendes Sehvermögen und ein fester Stand von hoher Wichtigkeit
  • Keine Model-Shootings
  • Die Teilnahme ist auf eigene Gefahr

Sonstige Hinweise

  • Kosten für An- und Abreise sind nicht inbegriffen.
  • Aufgrund der etwas abgelegenen Lage der Papiermühle versuchen wir, auf Wunsch auch Mitfahrgelegenheiten zu organisieren. Bitte dazu in den Bestellnotizen entweder “Suche Mitfahrgelegenheit” oder “Biete Mitfahrgelegenheit” angeben.
  • Die Teilnehmer erhalten bis spätestens fünf Tage vor Kursbeginn eine E-Mail mit detaillierten Infos zum Ablauf der Veranstaltung und Möglichkeiten für Fahrgemeinschaften.
  • Private Nutzungsrechte der Fotos (z.b. für Homepage oder soziale Medien) sind enthalten. Ausgeschlossen ist der Verkauf der Fotos / kommerzielle Nutzung.
  • Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Hinweis zu Covid19:

Eure Gesundheit ist uns wichtig. Deshalb führen wir den Fotokurs nur unter Einhaltung aller erforderlichen Corona-Schutzauflagen durch. Sollte sich die Lage der Pandemie bis zum Veranstaltungstermin wieder verschlechtern, wird der Kurs abgesagt. Die Kursgebühr wird dann selbstverständlich zurückerstattet oder auf Wunsch auch in einen Gutschein umgewandelt.

Nach oben