Industriefotografie im Steinbruch Osterholz – 04.10.2020

99,00 

Nicht vorrätig

Datum: Sonntag, 04. Oktober 2020, 13.00 Uhr
Dauer: ca. 5 – 6 Stunden
Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene
Kursleitung: Dirk Marx, Katja Hruby
Ort: Wuppertal-Hahnenfurth
Treffpunkt: Hahnenfurth 5, 42327 Wuppertal (Sammelstelle 1 am Parkplatz)
Parkplätze: Kostenlose Parkplätze direkt vor Ort
Gruppengröße (min/max): 6 – 8 Personen

Ohne Anreise

Nicht vorrätig

Kategorie:

Erlebe die fotografische Faszination eines aktiven Steinbruchs!

Wissenswertes zum Steinbruch Osterholz in Wuppertal-Hahnenfurth

Uns erwarten etwa 100 ha Kalk-Steinbruch, der seit 120 Jahren im Sprengbetrieb bewirtschaftet wird und die berufliche Existenz von ca. 100 Menschen sichert. Das Areal ist nicht nur ein traumhaftes Motiv für Industrieaufnahmen, sondern auch für Liebhaber der Natur. Der Steinbruch ist Heimat und Brutstätte für zahlreiche Lebewesen. Halte die Augen auf. Du wirst erstaunt sein, was es alles zu entdecken gibt. Unser Transportmittel wird ein Pinzgauer Geländewagen sein, der uns sicher durch den Steinbruch befördert. Wir werden sogar bis runter in die Tiefsohle damit fahren. Natürlich schauen wir uns auch den imposanten Maschinenpark und die Produktionsanlagen im Rahmen der Sicherheitsauflagen an.

Wir erkunden den Steinbruch über mehrere Stationen und nehmen im Idealfall auch noch den beginnenden Sonnenuntergang mit

Begib dich mit uns auf eine fotografische Entdeckungstour durch das imposante Gelände und erlebe die Faszination eines aktiven Steinbruchs. Diese Foto-Exkursion ist für Einsteiger (die Grundfunktionen der Kamera sollten bekannt sein) und fortgeschrittene Fotografen gleichermaßen geeignet. Aufgrund unserer exklusiven Fotogenehmigung, können wir nach Herzenslust und mit ausreichend Zeit im Steinbruch fotografieren. Um genug Zeit für individuelle fotografische Betreuung zu haben, achten wir auf überschaubare Gruppengrößen und stehen jederzeit für Tipps & Tricks, sowie Fragen zur Verfügung. Aufgrund der abwechslungsreichen Motive, wird jeder Teilnehmer fotografische Erfolgserlebnisse mit nach Hause nehmen.

Inhalt / Leistungen

  • Fotografische Erkundungstour durch den Steinbruch
  • Dein Kursleiter: Dirk Marx
  • Gruppengröße (min/max) 6 – 8 Teilnehmer
  • Dauer ca. 5 – 6 Stunden
  • Individuelle fotografische Betreuung und Hilfestellung
  • Sichtung der Bilder direkt vor Ort an der Kamera

Ausrüstung / Kleidung

  • Digitalkamera
  • Objektive aller Brennweitenbereiche geeignet
  • Erstmalig sind auch Drohnen nach Voranmeldung möglich (Bitte in den Bestellnotizen das Modell angeben)
  • Stativ (optional)
  • Fernauslöser (optional)
  • Speicherkarte(n)
  • Akku(s)
  • Bedienungsanleitung der Kamera (optional)
  • Festes Schuhwerk (Dringend empfohlen)
  • Robuste Kleidung (Dringend empfohlen)

Ein gesonderter Hinweis zu Kleidung und Schutz deiner Ausrüstung

Eines ist sicher: Du wirst dich einsauen. Wir sind immerhin in einem Steinbruch. Deine Klamotten werden weiß sein vom Staub. Sollte es vorher geregnet haben, haben wir sogar eine prima Schlammparty inklusive. Achte deshalb auch auf deine Ausrüstung. Zum Schutz deiner Objektive solltest du die Streulichtblende immer montiert haben sowie am besten einen Blasebalg zum entfernen von Staub auf der Linse mitführen.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Personen unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen
  • Eine gewisse körperliche Grundfitness, ausreichendes Sehvermögen und ein fester Stand sind wichtig für deine eigene Sicherheit
  • Keine Model-Shootings
  • Die Erlaubnis für einen Drohnenflug wird nur mit gültigem Versicherungsnachweis erteilt
  • Die Teilnahme ist auf eigene Gefahr

Sonstige Hinweise

  • Kosten für An- und Abreise sind nicht inbegriffen.
  • Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt.
  • Die Teilnehmer erhalten bis spätestens fünf Tage vor Kursbeginn eine E-Mail mit detaillierten Infos zum Ablauf der Veranstaltung.
  • Drohnenkameras dürfen nur für fotografische Zwecke genutzt werden. Filmaufnahmen sind untersagt.
  • Private Nutzungsrechte der Fotos (z.b. für Homepage oder soziale Medien) sind enthalten. Ausgeschlossen ist der Verkauf der Fotos / kommerzielle Nutzung.
  • Das Aussehen des Steinbruchs kann von den gezeigten Bildern in der Galerie abweichen. Beispielsweise wird das Grundwasser in der Tiefsohle mehrmals im Jahr abgepumpt und es wird natürlich auch fortlaufend gesprengt und abgebaut.
  • Jedem Teilnehmer wird nach einer kurzen Sicherheitseinweisung ein Helm sowie eine Warnweste ausgehändigt, die während des Aufenthalts im Steinbruch getragen werden müssen.
  • Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Hinweis zu Covid19:

Eure Gesundheit ist uns wichtig. Deshalb führen wir den Fotokurs nur unter Einhaltung aller erforderlichen Corona-Schutzauflagen durch. Sollte sich die Lage der Pandemie bis zum Veranstaltungstermin wieder verschlechtern, wird der Kurs abgesagt. Die Kursgebühr wird dann selbstverständlich zurückerstattet oder auf Wunsch auch in einen Gutschein umgewandelt.

Lageplan des Steinbruchs

Industriefotografie im Steinbruch Osterholz

Lageplan des Steinbruchs (Foto: dein-steinbruch.de)

Werbetrailer

Nach oben